Reichsburg und Sommersitz

Das Schloß Hardeck leuchtet schüchtern in der abendlichen Frühjahrssonne. Nur wenn die Bäume kein Laub tragen kann man den massigen zweigeschossigen Bau mit dem wuchtigen Walmdach aus der Ferne halbwegs gut erkennen. Der Vorgänger des jetzigen Schlosses war eine mittelalterliche Burganlage, vermutlich sogar ein früher Turmhügel mit einer Motte. Die ehemalige Reichsburg, 1238 erstmals erwähnt,…

Sühnekreuz

Dort, wo früher die Scheune des Hardecker Schlosses gestanden hatte, ist an der Mauer des jetzigen Gebäudes rechts von der Toreinfahrt ein Granitkreuz bündig eingemauert, das auch Schwedenkreuz genannt wird. Darauf ist eine Art Richtungspfeil oder Keil eingemeißelt. Dies soll eine alte eiserne Pflugschar darstellen. Richtiger definiert ist es wohl eine symmetrisch schneidende Arlschar. An…

Burgholz

Ein eindrucksvoller oberirdisch sichtbarer Rest der Bergbautätigkeiten rund um Bad Neualbenreuth findet sich versteckt im Waldgebiet Burgholz. Die größte noch sichtbare Pinge, ein erodierter Krater eines in die Tiefe gegrabenen Schachtes zur Erzgewinnung, befindet sich hier abseits der bekannten Wege. Ein mächtiger Abraumhügel lässt den ehemaligen Einstieg noch tiefer erscheinen. Von solchen Grabungsschächten aus führten…

Wahrnehmung

Wenn jemand nicht lernt innezuhalten, um das Schöne wahrzunehmen und zu würdigen, ist es nicht verwunderlich, dass sich für ihn alles in einen Gegenstand verwandelt, den er gebrauchen oder skrupellos missbrauchen kann. (Papst Franziskus) Das herbstliche Bild wurde oberhalb des ehemaligen Dorfes Boden in Tschechien, am Südhang des Rehberges, aufgenommen in Blickrichtung Steinwald. Die Ortschaft…