Der November neigt sich dem Ende zu, der Dezember steht in den Startlöchern. Vom Dietzenberg bei Waldsassen streift der Blick nach Südosten zum Bergrücken des Dyleň (Tillenberg), in der Bildmitte die Wälder des Pfuderforstes. Die linke Freifläche bezeichnet den Bereich um den Grenzlandturm. Rechts liegt die Rodungsinsel von Altmugl. Mit dem nahenden Jahreswechsel wächst die…
Autor: MRueckl
Arm oder reich
Die Landschaft rund um Bad Neualbenreuth lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Naturerlebnis ein. Dieser Wert lässt sich schwer in Worten vermitteln, aber vielleicht kann es folgende Geschichte passend umschreiben: Ein reicher Vater, der wollte, dass sein Sohn weiß, was es bedeutet, arm zu sein, brachte ihn für ein paar Tage zu einer Bauernfamilie. Das Kind…
Wie die Wichtelmänner über die Wondreb fuhren
Tief drinnen im Tillenwald, wo die Tannen am dichtesten stehen, hauste seit urdenklichen Zeiten das Volk der Zwerge mit ihrem König. Dem menschlichen Auge unsichtbar trieben die emsigen Wichtel zur Winters- und zur Sommerszeit ihr Wesen und manch einsamer Wanderer konnte sich auf eine Wohltat, die ihm im Wald widerfahren war, keinen Reim machen. Da…
Vorbei
Mit dem Oktober endet die Zeit der Hüttensonntage am Ringelfelsen (Rinnlstein). Am letzten Sonntag findet nach der Zeitumstellung der Saisonabschluss statt. Eingetaucht in die wechselnden Farben der LED Strahler und das Licht des Feuers zeigt sich das Hunderte von Millionen Jahre alte Schiefergestein mit seinen Klüften und Spalten von einer besonders mystischen Seite. Die nur…