Wie die Wichtelmänner über die Wondreb fuhren

Tief drinnen im Tillenwald, wo die Tannen am dichtesten stehen, hauste seit urdenklichen Zeiten das Volk der Zwerge mit ihrem König. Dem menschlichen Auge unsichtbar trieben die emsigen Wichtel zur Winters- und zur Sommerszeit ihr Wesen und manch einsamer Wanderer konnte sich auf eine Wohltat, die ihm im Wald widerfahren war, keinen Reim machen. Da…

Die neue Tillenstadt

Es war einmal auf dem Tillenberge vor vielen, vielen Jahren eine große, reiche Stadt. Bis nach Neualbenreuth, Grafengrün und Maiersgrün sollen Wege hinabgelaufen sein. Feinhörige Leute vernehmen immer noch aus den Tiefen des Berges menschliche und tierische Laute. Die Tillenstadt war eine weit ausgebreitete, mächtige Stadt mit hohen Mauern, zahlreichen Patrizier- und Kirchtürmen. Das Glockengeläut…

Die Tillenstadt

Vor vielen, vielen Jahren, als noch keine Grenze den Böhmerwald durchschnitt, erhob sich auf dem Tillen-Berg bei Neualbenreuth eine prächtige Stadt. Ihre schmucken Häuser und vornehmen Paläste waren herrlich anzuschauen und der Kirchturm erglänzte in purem Gold. In dieser Stadt herrschte ausgelassenes Leben und Treiben und für üppige Festgelage hatten die Bewohner viel übrig. Am…

Die Schätze vom Tillenberg

Vor vielen hundert Jahren grub ein reicher Italiener mit einem Diener auf dem Tillenberge nach edlen Metallen und funkelnden Edelsteinen. Nach längerer Zeit war es ihm auch gelungen, Gold und Silber und über hundert Scheffel voll Granaten, Saphiren und anderem edlen Gesteine zusammenzubringen. Mit diesem Erfolge zufrieden, wollte er mit seinem Schatze in die Heimat…