Symbiose

Als Symbiose bezeichnet man einen Zusammenleben von Lebewesen, Tieren oder Pflanzen, dass für mindestens einen Partner von Nutzen ist. Zwischen Ameisen und Blattläusen gibt es das auch. Die nur wenige Millimeter großen Blattläuse saugen die nahrhaften Säfte verschiedener Pflanzen aus, täglich soviel wie das was ihrem Körpergewicht entspricht. Die Pflanzenschädliche verwerten aber nur einen Teil…

Wurmfarn

Weltweit gibt es ungefähr 12.000 verschiedene Arten von Farnen. Da sie Feuchtigkeit lieben, kommen die meisten von Ihnen in den Tropen vor, nur etwa 100 davon in Mitteleuropa. Sie entstanden vor über 300 Millionen Jahren und gelten als lebende Fossilien. Der am weitesten verbreitete Farn in unseren Wäldern ist der Wald-Frauenfarn oder einfach Waldfarn genannt….

Die neue Tillenstadt

Es war einmal auf dem Tillenberge vor vielen, vielen Jahren eine große, reiche Stadt. Bis nach Neualbenreuth, Grafengrün und Maiersgrün sollen Wege hinabgelaufen sein. Feinhörige Leute vernehmen immer noch aus den Tiefen des Berges menschliche und tierische Laute. Die Tillenstadt war eine weit ausgebreitete, mächtige Stadt mit hohen Mauern, zahlreichen Patrizier- und Kirchtürmen. Das Glockengeläut…

Ruhestein

Das Stiftland ist reich an Gesteinen unterschiedlichster Erdzeitalter. Zu den ältesten zählen die über 500 Millionen Jahre alten Schiefer und Gneise aus dem Präkambrium und dem Altpalöozoikum. Neueren Datums sind sie 300 Millionen Jahre alten Granite aus dem Karbon. Dagegen jung wirken die 20 Millionen Jahre alten Basalte des Jungtertiär. Der geologische Frischlinge ist das…