Ganz speziell ist diese abendliche Sicht auf Wernersreuth und das Naturfreundehaus. Sie bietet sich von der fast 16 km entfernt liegenden Waldenfelswarte auf dem Kohlberg bei Arzberg. Sie ist der nordöstlichste Punkt von dem man den Ort aus der Ferne erblicken kann. Nur wenig weiter nördlich versperrt der Glasberg bei Waldsassen die Sicht und es…
Autor: MRueckl
Nicht bekannt
Ein altes Granitkreuz, wie man es nach Größe und Machart auch als Sühnekreuz oft antrifft, steht am Ortsausgang von Bad Neualbenreuth Richtung Sibyllenbad. Der jetzige Standort ist der letzte von einigen. Sein erster Standort ist nicht bekannt. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg haben es Neualbenreuther aus dem Acker nebenan, wo es wohl umgefallen und eingewachsen…
Zu allen Tagen
Religiöse Denkmäler prägen unsere Kulturlandschaft. Sie zu stiften und zu nutzen, ist alleiniges Kennzeichen des katholischen Volksbrauches. So gut wie alle Stifter hatten landwirtschaftliche Gründe, mehr oder weniger. In diese stellten sie ihr „heiliges“ Flurmal. Wir behaupten, Generationen später: „An der Stelle wird halt was passiert sein.“ … und gehen zur Tagesordnung über. Eingewachsen in…
Zeichen des Lebens
Am Palmsonntag werden in der Palmweihe Palmbuschen, Palmstöcke, auch echte Palmwedel, Ölzweige, Palmkätzchen oder Buchsbaumbüschel, zuvor mit Weihwasser gesegnet, in der kirchlichen Prozession als „Zeichen des Lebens und des Sieges“ mitgetragen, und anschließend in den Wohnungen hinter das Kruzifix gesteckt. An den Feldrainen, wie hier in der Nähe von Ottengrün, sind sie bei uns kaum…