Seit 2022 hat Bad Neualbenreuth einen Kurwald mit gut 100 Hektar. Er ist Teil des ca. 650 Hektar großen Egerer Waldes. Wenn man vom gleichnamigen Wanderparkplatz „Egerer Wald“ zum Ringelfelsen (Rinnlstein) wandert, führt der erste Teil des Weg dort hindurch. Der ehemalige Egerer Stadtwald hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Es ist viel passiert, seit…
Schlagwort: Grenze
Die Frais(ch) – der Film im BR
Seit 18. November 1969 läuft die Sendung „Unter unserem Himmel“ im Bayerischen Fernsehen. Unter der Rubrik Topographie widmete der bekannte Filmemacher Dieter Wieland in den 70er Jahren einen 24 minütigen Film der Frais(ch). (Topographie Folge 30, Erstausstrahlung am 04.03.1979) Wieland wird als die kritische Stimme Bayerns bezeichnet und beschäftigte sich in seinen Filmen mit Themen wie…
Flur-Denkmäler
Religiöse Denkmäler prägen die Kulturlandschaft rund um Bad Neualbenreuth. Sie zu stiften und zu nutzen ist alleiniges Kennzeichen des katholischen Volksbrauches. Die meisten Stifter hatten landwirtschaftliche Flächen in denen sie ihr “heiliges Flurmal“ aufstellten. Wer ohne Vorkenntnisse an solchen Plätzen vorbeikommt fragt sich häufig, was sich an diesem Platz wohl ereignet haben könnte … und geht…
Zámek Starý Hrozňatov
Das Schloss in Starý Hrozňatov (Altkinsberg) thront über dem an dieser Stelle relativ engen Muglbachtal auf einem steil abfallenden Felssporn. Es ist durch einen teilweise in den Felsen gehauenen Graben vom restlichen Hügel abgetrennt. Auffallend ist der wie ein Fremdkörper wirkende und aus gröber behauenen Steinen bestehende hohe, dunkle Turm. Er wird analog zum Erkennungszeichen der…