He(i)delberg

Am Gipfel des Heidelberges kann man direkt neben den Felsformationen noch Versuchsstollen des ehemaligen Goldbergbaus rund um Bad Neualbenreuth erkennen. Die Stollen und Schächte entstanden dort wegen der primäre Vererzungen in den Quarzgängen im Waldsassener Schiefergebirge. In den alten Schächten sind diese Quarzgänge zu erkennen, an die die Goldführung gebunden ist. Der Heidelberg wurde früher…

Über den Heidelberg

RUNDWANDERUNG 01 (Rinnlstein-Rundweg Runde 1) Naturfreundehaus Wernersreuth … Heidelberg / Altes Schloss … Ringelfelsen (Rinnlstein) … Naturfreundehaus Wernersreuth Unser Wandervorschlag (auch für Mountainbiker) beginnt am Parkplatz des Naturfreundehauses in Wernersreuth auf ca. 610 m. Er ist sehr gut geeignet in Verbindung mit einer Einkehr dort vor oder nach der Wanderung. Die Route entspricht der Runde 1 des Rinnlstein-Rundweges…

Preiselbeere

Sie ist mit der Heidelbeere verwandt, ist aber wegen ihres herben und säuerlichen Geschmacks nicht gleich beliebt. Die Beeren des immergrünen, frostunempfindlichen Heidekrautgewächses sind trotzdem aus der Küche nicht wegzudenken und finden dort vielfache Verwendung, meist jedoch in eingekochter Form. Zudem sind die kräftig roten Früchte reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Preiselbeere kommt in den…

Alter Keller

Am Heidelberg bei Bad Neualbenreuth wurden ehemals auf der Suche nach dem seinerzeits regional vielerorts vorkommenden Berggoldes Quarzgänge auch mit Schächten erkundet, die ganz in der Nähe des Ringelfelsens (Rinnlstein) am Gipfel des 731 m hohen Heidelberges als gesicherte Löcher erkennbar sind. Die Waldabteilung, in der der Gipfel des Heidelberges liegt, trägt den Namen „Altkeller“. Dies bezieht sich…