Der Ringelfelsen (Rinnlstein) liegt direkt an der Pfarreigrenze von Wernersreuth nach Ottengrün. Pfarreistrukturen werden genau so über das Land gelegt wie politische Strukturen und beziehen sich nicht etwa nur auf das Kernsiedlungsgebiet. Bevor aber Wernersreuth am 01. April 1719 zu einer eigenständigen Pfarrei wurde gehörte es zu Wondreb und wurde von dort aus verwaltet. Mit…
Schlagwort: Natur
Noch 50 Tage …
Ab Sonntag, dem 27. April wird auch 2025 jeden letzten Sonntag im Monat ein Hüttensonntag stattfinden, seit dem Start vor bereits 11 Jahren immer zwischen Ostermontag und Allerheiligen. Dann hat der Rastplatz Ringelfelsen von 13 bis 18 Uhr geöffnet und der Verein der Naturfreunde Waldsassen-Bad Neualbenreuth 1922 e.V. lädt zum dazusetzen ein. Die Terminübersicht kann…
Sparmodus
Spätestens mit dem ersten Schnee begibt sich die Natur in den Winterschlaf. Das Wachstum der Bäume geht gegen Null, wenn die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden. Sie gehen in den Sparmodus. Sie leben von den in guten Sommermonaten eingelagerten Nährstoffen in Stamm und Winterknospen, wie Eiweißen und Zucker, die zugleich als Frostschutz dienen….
’s herbst’lt
Der Übergang zwischen Sommer und Herbst ist sehr fließend. Gerne nimmt man aber die Tautropfen behangenen Spinnennetze des Spätsommers als Indikator für den anbrechenden Herbst. Dieses verstärkte Auftreten liegt an den stärkeren Temperaturunterschieden zwischen den noch angenehm sonnigwarmen Tagen und den schon deutlich kühleren Nächten, was meterologisch durch den sogenannten Taupunkt bestimmt wird. Besonders die…