Geheimnisvoll liegt Bad Neualbenreuth im dunstigen Morgenlicht, geheimnisvoll wie aus einer Sage oder aus eine der Prophezeiungen der Seherin Michalda Weiß, genannt Sibylle von Prag. Die Höfe und Häuser verschwinden fast gänzlich im Landschaftsbild unter dem Nebelschleier. Nur der Dom der Frais(ch) setzt sich mit seiner Silhouette deutlich ab, fast wie die Krone des Ortes….
Schlagwort: Neualbenreuth
Vielfalt
Ein Blick von Bad Neualbenreuth Richtung Birkenberg zeigt derzeit gut die Vielfalt der Vegetation. Im Schatten des Vordergrundes liegen die ausgedehnten Laubgehölze der Muglbach-Auen. Dahinter breiten sich die Ottengrüner Fluren mit den kräftiggelben Rapsfeldern aus, durchzogen von Rainen mit Hecken und Bäumen. Dahinter in der Bildmitte schließen sich die ausgedehnten Wälder am Birkenberg an mit…
… und Sonntags in den Wald
Ab kommenden Sonntag (25.04.) soll auch 2021 wieder jeden letzten Sonntag im Monat ein Hüttensonntag, wie üblich zwischen Ostermontag und Allerheiligen, stattfinden. Der Rastplatz Ringelfelsen hat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist eine „Rast to go“ mit der Bitte um eine Spende erhältlich. Eine gute Gelegenheit für einen entspannenden Ausflug in Wald und…
Im Mittelgebirge
Wenn der Dyleň (Tillenberg) das erste Mal ein dezentes weißes Häubchen hat, dann ist der Winter nicht mehr weit. Seine exponierte Lage auf der sogenannten Böhmischen Masse an der Mittelgebirgsschwelle von Mitteleuropa, zwischen den feuchten Westwinden und dem östlichen kontinentalen Klima kombiniert mit der Höhe von 940 m machen ihn zu einem „Wetterberg“ in der…