Am dritten Sonntag im September ist Tag des Geotopes. Hierzu passt die Sensation aus dem Jahr 2015: Das neu entdeckte Neualbenreuther Maar. In der letzten Eiszeit, vor ungefähr 280.000 Jahren, traf glühend heiße Magma auf kaltes Grundwasser. Wegen des extrem hohen Temperaturunterschiedes kam es zu einer heftigen Explosion, die das Loch des Maares heraussprengte. Über…
Schlagwort: Sehenswürdigkeiten
Über den Birkenberg
RUNDWANDERUNG 02 (Rinnlstein-Rundweg Runde 2) Wanderparkplatz Egerer Wald … Birkenberg … Ringelfelsen (Rinnlstein) … Wanderparkplatz Egerer Wald Unser Wandervorschlag (auch für Mountainbiker) beginnt am Wanderparkplatz „Egerer Wald“ auf ca. 690 m. Die Route entspricht der Runde 2 des Rinnlstein-Rundweges und informiert mit verschiedenen Thementafeln zu den örtlichen Besonderheiten. Wir folgen der Markierung des weißen Punktes auf grünem Grund und…
Über den Heidelberg
RUNDWANDERUNG 01 (Rinnlstein-Rundweg Runde 1) Naturfreundehaus Wernersreuth … Heidelberg / Altes Schloss … Ringelfelsen (Rinnlstein) … Naturfreundehaus Wernersreuth Unser Wandervorschlag (auch für Mountainbiker) beginnt am Parkplatz des Naturfreundehauses in Wernersreuth auf ca. 610 m. Er ist sehr gut geeignet in Verbindung mit einer Einkehr dort vor oder nach der Wanderung. Die Route entspricht der Runde 1 des Rinnlstein-Rundweges…
Forstkapelle
Ein Kleinod in den Wäldern und Fluren rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein): Die Forstkapelle, auch genannt „Hartlkapelle“. Sie entstand vermutlich um das Jahr 1847 im Jesuitenforst (Pfuderforst) zwischen Wernersreuth und Waldsassen. Poxdorfer hatten sich auf dem Heimweg von Waldsassen im nächtlichen Wald verirrt und die Mutter Gottes angerufen. An dieser Stelle fanden sie wieder auf…