Tillenblick

Der Dyleň ist mit seinen 940m die höchste Erhebung in der näheren Umgebung zum Ringelfelsen (Rinnlstein) und der Blickfang außerhalb des Waldes rund um den Ringelfelsen, hier mit der Kleinen Kappl bei Ottengrün in der Bildmitte. Er symbolisiert ein Verbindungsglied zwischen dem Stiftland und Tschechien. Der Tillenberg oder kurz Tillen, wie er auf deutsch heißt, ist eine mächtige…

Durch den Egerer Wald

RUNDWANDERUNG 04 Wanderparkplatz … Heidelberg/Altes Schloss … Ringelfelsen (Rinnlstein) … Wanderparkplatz Unser Wandervorschlag (auch für Mountainbiker) beginnt am Wanderparkplatz „Egerer Wald“ auf ca. 690 m. Es stellt eine erweiterte Variante zur Runde 2 des Rinnlstein-Rundweges dar. Zugleich ist es eine vereinfachte Tour zum gesamten Rundweg, die die etwas größere Steigung am Heidelberg umgeht. Wir folgenden der Markierung des…

Quer durch die Frais

HALBTAGESWANDERUNG – Gästeführung Dauer: ca. 5 Stunden – bei angenehmen Tempo für alle Altersklassen Rast nach ca. 3 Stunden Gehzeit, Pausen nach Bedarf Strecke: ca. 16 km – ohne größere Steigungen Route: Neualbenreuth – Ernestgrün – Egerer Wald – Birkenberg – Heidelberg – Ringelfelsen (Rinnlstein) – Schachten – Troglauermühle – Neualbenreuth Begleitmaterial: Zu dieser Rundwanderung sind geschichtliche Begleitinformationen erhältlich…

Das Rinnl

Auf dem Kartenmaterial der Bayerischen Vermessungsverwaltung kann man sehr gut das „Rinnl“ erkennen, das zur Entstehung des Namens „Ringelfelsen“ beigetragen hat. Man sieht sehr deutlich den Verlauf der Rinne, den das Rinnsal des Rinnlbrunnens durch den Nord-Ost-Hang des Heidelberges nimmt, um sich kurz vor dem Waldrand in der Nähe von Ottengrün mit dem Frauenlohbächlein zum Pointmühlbach zu vereinigen. Der…