Eine atemberaubende Kulisse bietet sich besonders im Frühjahr und Herbst vom Grenzlandturm, wenn die letzten Strahlen der Sonne langen Schatten über die Landschaft der Frais(ch) werfen und sich sie dunkeln Konturen des Fichtelgebirges scharf vom orange-rot des Abendhimmels abzeichnen. Obwohl der Standort am Lerchenbühl mit ungefähr 650 Höhenmetern nicht besonders hoch scheint, bietet er, vorgelagert…
Schlagwort: Tillenberg
Grüntöne
In der Nähe der Fritsch-Kapelle bei Motzersreuth, direkt am Nurtschweg gelegen, hat man diesen wunderschönen Ausblick über das Frais(ch)-Gebiet zur Marktgemeinde Neualbenreuth und zum Dyleň (Tillenberg). Jetzt im Frühjahr erzielen die verschiedenen Grüntöne der austreibenden Laubbäume und das kräftige Gelb der Rapsfelder eine besondere Wirkung. Ein herrlicher Platz!
Aus der Ferne
Eine Aufnahme mit einer ganz besonderer Perspektive: Im Hintergrund der massige Bergrücken des Dyleň (Tillenberg), dessen Gipfel links leider gerade nicht mehr im Bild ist, rechts mit den Wiesenflächen oberhalb von Altmugl. In der Bildmitte liegt die Rodungsinsel von Wernersreuth mit den hochgelegenen Häusern und der Kirchturmspitze und ganz rechts am Rand der kleiner hellere…
WetterCam am Dyleň
Der tschechische Wetterdienst unterhält auf dem Dyleň (Tillenberg) eine WetterCam. Der Blickwinkel nach Nord-Westen läßt nicht nur ein Blick über den westlichsten Teil des Egerlandes sondern auch auf das fast 400 Meter tiefer gelegene Neualbenreuth zu. Außerdem bietet die exponierte Lage auf 940 Höhenmetern vor allem in den Sommermonaten grandiose Sonnenuntergänge sowie spannende Aufnahmen bei…