Sühnemale

Auf dem Weg von Waldsassen zum Ringelfelsen (Rinnlstein) kommt man kurz vor der Abzweigung bei Pfaffenreuth an der Gruppen von ehemals vier und jetzt noch drei Steinkreuzen vorbei. Es ist die größte und bekannteste Ansammlung in der gesamten Oberpfalz. Im Volksmund hat sich die Bezeichnung „Schwedenkreuze“ erhalten. Nach Hinweisen älterer Bewohner könnten sie in Zusammenhang…

Rinnlstein-Rundweg

Mit dem Rinnlstein-Rundweg treten Sie eine kleine Zeitreise rund um die Felsformation des Ringelfelsen (Rinnlstein) in den Neualbenreuther Wäldern an. Lauschige Waldpfade und schöne Forstwege führen Sie mit Hilfe des obigen Markierungszeichens an zwölf, zum Teil unscheinbare Plätze, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. An allen Stationen finden sich hierzu erläuternde Infotafeln. Für den…

Eröffnung Rinnlstein-Rundweg, 01.06.

Am Freitag, den 1. Juni wird der neue Wanderweg zwischen dem Naturfreundehaus Wernersreuth und dem Wanderparkplatz Egerer Wald eröffnet. Der Rinnlstein-Rundweg lädt zu einer kleinen Zeitreise rund um die Felsformation des Ringelfelsen (Rinnlstein) in den Neualbenreuther Wäldern ein. Lauschige Waldpfade und schöne Forstwege führen an zwölf, zum Teil unscheinbare Plätze, die eine besondere Geschichte zu…

Sonntagsausflug

Am kommenden Sonntag (29.04.’18) ist Hüttensonntag. Der Rastplatz Ringelfelsen hat wieder von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Eine gute Gelegenheit für einen entspannenden Ausflug in Wald und Flur. Mehrere Wanderwege führen hierher oder daran vorbei. Der Ringelfelsen (Rinnlstein) liegt am Wanderweg mit der Markierung des roten Dreiecks, der Tirschenreuth und die Nikolauskirche (Högelstein) verbindet. Wem…