Unter allen Wipfeln …

Manchmal ist es einfach das „Nichts“, das Wenige, das fasziniert oder das Überschaubare. Der Wald schränkt den Blick ein. Den Augen fehlt die Fernsicht. Auch die Gedanken können sich auf das direkt Umfeld reduzieren. Man kann sich auf sich selbst konzentrieren, kommt zur Ruhe und hört die Stille … 1823 war Johann Wolfgang von Goethe rund um…

Licht-durch-flutet

Licht und Schatten sind im im Wald allgegenwärtig, bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten. Sind es bei trüben, nassen Wetter die kräftigen, grünen Farben die deutlich vor dem dunklen Braun der Stämme dominieren, so sind es bei Sonnenschein die starken Kontraste, die beeindrucken. Lichtdurchflutet ist hier der Wald am Birkenberg auf dem Weg vom…

wie Bäume …

Irgendwann kommt er, der Winter, mit leisen Schritten und legt sich still und sacht über die Landschaft. Unter dem Schutz der Bäume dauert es etwas länger bis auch am Waldboden eine geschlossene Schneedecke entsteht und auch das „Rinnl“ erst einmal unter sich begräbt. Manchmal holt sich die „Wärme“ des fließenden Bächleins den Schnee zurück und…

„Strouh-Kreiz“

Durch eine Ritze im Holz strahlt die tiefstehende Herbstsonne am Strouh-Kreiz bei den Siechenteichen zwischen Platzermühle und Altmugl und erzeugt dadurch unwillkürlich eine fast erlösende, österliche Stimmung. Es passt aber auch gut zum Christkönigsfest am letzten Sonntag im Kirchenjahr Ende November, bevor mit dem ersten Advent und dem Warten auf die Ankunft ein neuer Kreislauf…