Das 89. Ringelfelsen-Fest ist Geschichte. Jung und Alt in allen Alterklasse haben um die begehrten Medaillien gerungen. Der Turnverein und die Naturfreunde Waldsassen bedanken sich herzlichst für‘s Kommen und Mitmachen und bei der Gemeinde Neualbenreuth und der Stadt Waldsassen für Zusammenarbeit im Rahmen der Ferienprogramme! Nächstes Jahr, am 30. August 2020, zum 90jährigen Jubiläum, starten…
Autor: MRueckl
Wassergraben
Wenn man von Schachten aus zum Ringelfelsen (Rinnlstein) wandert, führt der Weg am unteren Feldrain des Flustücks „Wassergraben“ an einer Ruhebank vorbei, von der aus man im Spätsommer diesen wunderbaren Blick über die Fluren genießen kann. Sibyllenbad, Neualbenreuth und kleine Kappl, Lerchenbühl, Tillenberg und Schopf und viel Blau-Weiß am Himmel … grandios! 🙂 Durch das…
Tillen
Die zweithöchste Erhebung des Oberpfälzer Waldes, der Dyleň (Tillenberg), dominiert als Hausberg auf tschechischem Grund und Boden die Kulisse um Bad Neualbenreuth. Er ist auch aus der Ferne an den auffälligen Bauwerken auf dem Gipfel eindeutig zu identifizieren. Diese Aufnahme von Turm und Nebengebäude wurde an einem heißen Sommertag mit großer Brennweite ungefähr vom Grenzlandturm…
Netzsch-Kreuz
In der Nähe des Ortsteils „Hochofen“ bei Ernestgrün im Waldgebiet Schemper befindet sich auf einer kleinen Lichtung ein über 150 Jahre altes Marterl, das Netzschkreuz. Vom Wanderweg (blauer, horizontaler Balken auf weiß) zum Froschfelsen führt ein kleiner Steig dorthin. In einem alten bayerisch-egerischen Grenzstein ist eine kleine Nische eingearbeitet, die, abgedeckt mit einem metallenen Türchen,…