Die Sage vom Granatbrunnen

Wie ein mächtiger Riese breitet sich der Tillen-Berg bei Neualbenreuth vor mir aus. Auf weichem, grasbewachsenem Steig führt der Weg aufwärts. Hohe Tannen und moosbewachsene Fichten recken ihre Wipfel hoch in den Himmel. Durch’s Geäst huschen einzelne Sonnenstrahlen, sie rühren wie mit einem Zauberstab an die kräftigen Stämme und tauchen diese an einigen Stellen in goldenes Licht. Auf dem…

Was für ein Wetter?

Manchmal ist bei der Planung von Ausflügen zum Ringelfelsen (Rinnlstein) oder zu einem anderen schönen Ziel rund um Bad Neualbenreuth das Wetter ein wichtiges Kriterium. Deshalb sind auf unserer Seite folgende Daten über das Hauptmenü abrufbar: Webcam am Grenzlandturm mit Live-Wetterdaten (exklusiv) Webcam am Dyleň (Tillenberg) mit Wetterlage Auf der Aufnahme kann man rechts die…

süßgrasig

Der Wuchs lässt seine Verwandtschaft erahnen. Der Flug- oder Barthafer lässt sich an und in vielen Getreidefeldern finden, aber auch in Wiesen und an Rainen. In der Landwirtschaft ist er nicht gerne gesehen, da er sich stark und schnell ausbreitet und den Ertrag der Getreidefelder mindert, dabei ist der Mensch selbst für diese Ausbreitung verantwortlich….

Mittelpunkt

Im Jahr 1865 wurde im Zuge eine groß angelegten mitteleuropäischen Landermessung der Österreichischen Monarchie der Mittelpunkt Europas am Tillenberg bestimmt und festgelegt. Eine Granitsäule wurde als trigonometrischer Fixpunkt am Gipfel aufgestellt und mit einer Kupferplatte dokumentiert. Diese entwickelte sich auch zusammen mit einem Vermessungsturm und dem Tillenschutzhaus des Alpenvereins nach dem ersten Weltkrieg zu einem…