Der Stadtwald

 Seit 2022 hat Bad Neualbenreuth einen Kurwald mit gut 100 Hektar. Er ist Teil des ca. 650 Hektar großen Egerer Waldes. Wenn man vom gleichnamigen Wanderparkplatz „Egerer Wald“ zum Ringelfelsen (Rinnlstein) wandert, führt der erste Teil des Weg dort hindurch. Der ehemalige Egerer Stadtwald hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Es ist viel passiert, seit…

Mordkreuz

Es steht direkt an der Straße und ist doch unauffällig, unscheinbar, fast unsichtbar. An gut frequentierten Stellen wurden solche Sühnekreuze aufgestellt, sollten sie doch auch vielen ein Mahnmal sein. Hintergrund war meist ein mehr oder weniger detailliert dokumentiertes Unrecht oder Verbrechen. „Mordkreuz“ wird dieses an der Staatsstraße von Bad Neualbenreuth nach Mähring gelegene Kleindenkmal genannt….

Felsen-Frühling

Kommt er oder kommt er nicht? Manchmal lässt sich der Frühling lange auf sich warten. Die Tages sind längst länger als die Nächte. Alle Pflanzen stehen in den Startlöchern.  Aber es fehlen die wärmenden Temperaturen für den Austrieb. Aber das ist längst noch nicht alles. Mit der fehlenden Wärme bleiben die Insekten zurückhaltend. Damit fehlt…

Pestwurz

Im Frühjahr fallen Sie deutlich ins Auge: Große weiße Blüten auf stämmigen Blütenstängeln. Es sind eine der ersten Blüten, die man im Frühjahr im Wald finden kann. Auf den noch lichtreicheren Waldböden von Mischwaldbereichen oder an Wegrändern findet man sie bevorzug; nur genug Feuchtigkeit muss der Standort aufweisen. Schattig und feucht liebt die Weiße Pestwurz. Der…