Radnetzspinne

In der Nähe des Ringelfelsen (Rinnlstein) hatte es sich hier eine Radnetzspinne gemütlich gemacht. Da sie aber wohl schon wieder umgezogen ist, läßt sich leider nicht mehr ausmachen, welche von den 2.800 Arten es genau war. Die artenreichste Gattung der echten Radnetzspinnen sind die Kreuzspinnen. Ihren Namen haben sie von dem charakteristischen Kreuz auf dem…

Zinnkraut

Waldschachtelhalme sind relativ häufig in den Nadelwäldern mit saueren Böden rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) zu finden, besonders in der Nähe von Feuchtstellen, wie hier beim Frauenlohbrunnen, dem längsten Zulauf des Pointmühlbaches. Er ist auf der Nordhalbkugel im warmgemäßigten bis kühlen Eurasien und Nordamerika weitverbreitet und wächst bis in Höhen von 1850 Meter. Schachtelhalme treten…

Unbekannt

Die Neualbenreuth zugewandten Wälder zwischen Mugl- und Heidelberg bieten durch ihre Nord-Ost-Lage und die mit Laubbäumen durchsetzen Fichten- aber auch Kieferbeständen einen sehr vielseitigen Lebensraum für die verschiedensten Pilzarten. Neben den klassichen lokalen Speisepilzen gibt es auch unbekanntere Varianten von essbaren Pilzen. Der rotbraune Scheidenstreifling vor dem Ringelfelsen (Rinnlstein) ist als Wulstling ein Verwandter des…

Angenehm

Auch bei heißem Sommerwetter laden die Bad Neualbenreuth zugewandten Wälder des Birken- und Heidelberges zu einem Spaziergang ein. Die Nord-Ost-Lage begünstigt angenehmere Temperaturen ebenso wie der dichte Bewuchs und die Mischung zwischen Fichten- und eingestreutem Buchenbestand. Auch am Ringelfelsen (Rinnlstein) bleibt es selbst im heißesten Sommer immer erträglich. Das Bild ist am Gipfel des Heidelberges…