Abwarten

Der November neigt sich dem Ende zu, der Dezember steht in den Startlöchern. Vom Dietzenberg bei Waldsassen streift der Blick nach Südosten zum Bergrücken des Dyleň (Tillenberg), in der Bildmitte die Wälder des Pfuderforstes. Die linke Freifläche bezeichnet den Bereich um den Grenzlandturm. Rechts liegt die Rodungsinsel von Altmugl. Mit dem nahenden Jahreswechsel wächst die…

Am Baderbrunnen

Am Dyleň (Tillenberg) reihen sich die Quellen am Wegesrand aneinander, an dem Weg, der auch den Grenzverlauf kennzeichnet und den unzählige Grenzer der Jahrzehnte abgeschritten sind. Granatbrunnen, Kalmreuther Brunnen, Baderbrunnen, Neumugler Brunnen, Erlbrunn … Grenzen wurden früher mit Hilfe von gut bestimmbarer Landmarken definiert; hier findet sich der Beweis. Am Baderbrunnen läuft der Grenzweg von…

Blickrichtung

Der Bad Neualbenreuther Hausberg Dyleň (Tillenberg) ist mit seinen 939 Metern nach dem gut 10 km nordöstlich liegenden 983 Metern hohen Lesný, früher Špičák (Spitzberg) genannt, die zweithöchste Erhebung im Okres Cheb (Kreis Eger) in Tschechien. Nach Westen ist die ca. 30 km entfernte Platte im Steinwald (946 m) ähnlich hoch, im Norden der ca….

“Strouh-Kreiz”

Durch eine Ritze im Holz strahlt die tiefstehende Herbstsonne am Strouh-Kreiz bei den Siechenteichen zwischen Platzermühle und Altmugl und erzeugt dadurch unwillkürlich eine fast erlösende, österliche Stimmung. Es passt aber auch gut zum Christkönigsfest am letzten Sonntag im Kirchenjahr Ende November, bevor mit dem ersten Advent und dem Warten auf die Ankunft ein neuer Kreislauf…