Grenzverlauf

Auch im Winter lohnt sich ein Spaziergang zum Ringelfelsen (Rinnlstein) durch die verschneiten Wälder rund um Heidel- und Birkenberg, zum Beispiel wie hier auf dem Wanderweg vom Wanderparkplatz „Egerer Wald“ aus. Spannend an dieser Stelle: Der Forstweg markiert bis dahin den Grenzverlauf zum Egerer Wald, der hier, durch den Holzpflock mittig links markiert, leicht nach…

Quellwasser

Eine der drei Haupt-Quellen des Pointmühlbaches liegt ganz in der Nähe der Ringelfelsenhütte und versorgt sie ganzjährig mit klarem und sauberem Quellwasser … … was man schon am Kaffee riechen kann, wenn man ihn mit der Hand aufbrüht … und wie der erst schmeckt … … das liegt daran, dass das Quellwasser sich aus dem…

Letzte Sonnentage

Noch lassen sich am Ringelfelsen (Rinnlstein) die sonnigen Tage genießen. Noch zieht die Sonne über der Felsformation seine Bahn. In wenigen Wochen schaffen es die Strahlen nur noch kurz um die Mittagszeit den Wald flach mit Licht zu durchfluten und den Sattel zwischen Birken- und Heidelberg dafür zu nutzen. Ansonsten bleibt die tiefstehende Wintersonne hinter…

… ’s herbst’lt

Ein spätsommerlicher Ausblick bietet sich von Neualbenreuth über die Kleine Kappl Richtung Ringelfelsen. In der linken Bildhälfte im Hintergrund liegt der Birkenberg, ganz rechts der Heidelberg. Das nach allen Richtungen gut sichtbar auf einem sanften Hügel inmitten der Neualbenreuther Senke gelegene Kirchlein, diente als Schlosskapelle des Gutes Ottengrün. Der ursprüngliche Vorgängerbau stammte aus dem 15….