Seit 18. November 1969 läuft die Sendung “Unter unserem Himmel” im Bayerischen Fernsehen. Unter der Rubrik Topographie widmete der bekannte Filmemacher Dieter Wieland in den 70er Jahren einen 24 minütigen Film der Frais(ch). (Topographie Folge 30, Erstausstrahlung am 04.03.1979) Wieland wird als die kritische Stimme Bayerns bezeichnet und beschäftigte sich in seinen Filmen mit Themen wie…
Schlagwort: Frais
Rovinka
Zwischen Neualbenreuth und Mýtina entstand in einem Zeitraum vor 100.000 bis 300.000 Jahren der Vulkan Železná hůrka (Eisenbühl). Zusammen mit dem nur 11km entfernten Komorní hůrka (Kammerbühl) im Egerbecken, den Mineralquellen von Neualbenreuth und des böhmisches Bäderdreiecks und den regelmäßig auftreteten Schwarmbeben gehört er zu den geologischen Besonderheiten des Eger-Rifts. In jüngerer Vergangenheit kam noch…
Alt vor neu
In Urkunden vor dem Jahr 1147, dem Beginn der Regierungszeit der Staufer in Eger (Cheb), ist eine Unterscheidung, welcher der beiden späteren Orte Altalbenreuth und Neualbenreuth gemeint sein könnte, nicht möglich. Im Jahr 1284 schenkten die Landgrafen von Leuchtenberg das Dorf Albernrewt dem Kloster Waldsassen. Als das Kloster Waldsassen die Burg, das spätere Schloss Hardeck…
Zur gleichen Zeit
Vor der Nordwestflanke des Heidelberges liegen in mitten der grünen Wiesen und Felder der Dom der Frais(ch) und die kleine Kappl. Beide Gotteshäuser wurde in ihrer jetzigen Form fast zur gleichen Zeit errichtet. 1725 erfolgte in Ottengrün der Neubau der baufällig gewordenen Kapelle St. Sebastian aus dem 15. Jahrhundert, der Kapelle des Gutes Ottengrün. 1730…