Flur-Denkmäler

Religiöse Denkmäler prägen die Kulturlandschaft rund um Bad Neualbenreuth. Sie zu stiften und zu nutzen ist alleiniges Kennzeichen des katholischen Volksbrauches. Die meisten Stifter hatten landwirtschaftliche Flächen in denen sie ihr “heiliges Flurmal“ aufstellten. Wer ohne Vorkenntnisse an solchen Plätzen vorbeikommt fragt sich häufig, was sich an diesem Platz wohl ereignet haben könnte … und geht…

Zámek Starý Hrozňatov

Das Schloss in Starý Hrozňatov (Altkinsberg) thront über dem an dieser Stelle relativ engen Muglbachtal auf einem steil abfallenden Felssporn. Es ist durch einen teilweise in den Felsen gehauenen Graben vom restlichen Hügel abgetrennt. Auffallend ist der wie ein Fremdkörper wirkende und aus gröber behauenen Steinen bestehende hohe, dunkle Turm. Er wird analog zum Erkennungszeichen der…

Breitenbrunn-Weiher

Recht versteckt mitten im Wald bei Ernestgrün befindet sich der Breitenbrunn-Weiher. Nahezu unverändert hat er die Zeiten überdauert seit er als Stauteich für die Eisenverarbeitung angelegt wurde. Das Wasser des Breitenbrunnbaches wurde hier komplett zurückgestaut. Vom Weiher verläuft ein immer noch sichtbarer 400 Meter langer und über zwei Meter breiter Staugraben bis zum Ortsteil Hochofen,…

Tillen-Durchblick

Im Jahr 2021 hat beim Ringelfelsen (Rinnlstein) der Borkenkäfer zugeschlagen und sich an einigen Fichten sattgefressen. Die dadurch notwendig gewordenen Bestandsentnahme hat für einen völlig neuen Ausblick in der Nähe des Ringelfelsens gesorgt. In dem ansonsten gut geschlossenen und dichtem Waldgebiet hat sich eine Sichtschneiße zum Dyleň (Tillenberg) aufgetan und das noch mit einem eher seltenen…