Auf einem großen Stein vor der Ringelfelsenhütte steht die Lampe und erhellt den umgebenden Wald. Ohne winterlichen, hell leuchtenden Schnee ist der Lichtschein ohne Reflexion und verliert sich schnell im Dunkel. Die „Dunkle Jahreszeit“ werden diese Wochen genannt und sind doch gespickt mit Lichtereignissen. Weihnachten, die Feuerwerke zum Jahreswechsel, die Erscheinung des Herrn, Lichtmess, ……
Schlagwort: Natur
Auf Distanz
Streift man rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) über die angrenzenden Wiesen und Felder des Waldes kann man häufig Rehen begegnen. Begegnungen im Winter sind wegen der Kälte und der kürzerer Tage wesentlich häufiger. Der Winter ist karg, die Nahrung knapp. Deshalb reduzieren Rehe während der Winterruhe-Phase ihre Körpertemperatur deutlich und verlangsamen ihren Puls. Es gilt…
Erhebungen
Von der erhöht gelegenen Wernersreuther Rodungsinsel hat man einen weiten Blick ins Land. Man sieht von dort alle Erhebungen des Fichtelgebirges und des Steinwaldes. Selbst nach Osten über das Egerer Becken lässt sich vom Waldstück „Panzer Hau“ ein weiter Blick bis tief ins Erzgebirge genießen. Vermutlich war es genau diese besondere Lage mit dem höchsten…
Feierlich
Gottesdienste und Andachten am Ringelfelsen (Rinnlstein) haben schon immer eine ganz besonderen Charakter. Der Platz im Wald wartet zu jeder Jahreszeit mit einer besonderen Atmosphäre auf. Dazu kommt noch das große Birkenkreuz unter an der Felswand und die Gesamtkulisse im umgebenden Wald. Im Jahr 1977 begann die Ära der sogenannten „Waldlermessen“ der Ortsgruppe der Naturfreunde….