Hat man sich in den 1930er Jahren vom Fräulein vom Amt mit der Nummer 149 in Tirschenreuth verbinden lassen, hat es mitten im Egerer Wald geklingelt. Es war nicht, wie man evtl. meinen könnte, am Waldhäusl. Das hatte unter dem Pächter Josef Götz damals schon die Telefonummer Neualbenreuth 14 bekommen. Es klingelte stattdessen in einer…
Schlagwort: Neualbenreuth
Noch 50 Tage …
Ab Sonntag, dem 27. April wird auch 2025 jeden letzten Sonntag im Monat ein Hüttensonntag stattfinden, seit dem Start vor bereits 11 Jahren immer zwischen Ostermontag und Allerheiligen. Dann hat der Rastplatz Ringelfelsen von 13 bis 18 Uhr geöffnet und der Verein der Naturfreunde Waldsassen-Bad Neualbenreuth 1922 e.V. lädt zum dazusetzen ein. Die Terminübersicht kann…
Judenhau
Man könnte meinen, der Dyleň (Tillenberg) wäre die höchste Erhebung in der näheren Umgebung. Beim Rundumblick um Bad Neualbenreuth ist das sicher richtig. Hinter dem Hausberg allerdings versteckt sich im nahen Slavkovský les (Kaiserwald) der Lesný, bis 1946 auch Špičák (Spitzberg) genannt. Mit 983 m NHN übertrifft er seinen westlicheren Nachbarn um 44 Höhenmetern. Die…
Daheim in …
… Bad Neualbenreuth ist auch der Ringelfelsen (Rinnlstein). Vor ca. 500 Millionen Jahren ist er entstanden und steht nun da. Vieles ist in dieser Zeit passiert, vieles hat diese Gegend gestaltet. Nicht nur die geologischen Besonderheiten des Egergrabens, die Machtkämpfe zwischen dem Kloster Waldsassen und der Freien Reichstadt Eger in der Frais(ch) oder die…