Hat man sich in den 1930er Jahren vom Fräulein vom Amt mit der Nummer 149 in Tirschenreuth verbinden lassen, hat es mitten im Egerer Wald geklingelt. Es war nicht, wie man evtl. meinen könnte, am Waldhäusl. Das hatte unter dem Pächter Josef Götz damals schon die Telefonummer Neualbenreuth 14 bekommen. Es klingelte in einer Holzhütte…
Schlagwort: Ringelfelsenfest
90 Jahre Ringelfelsen-Fest
Schwammerlsuppe, Wutscherlprelln und … seit 90 Jahren Standweitsprung, Steinstoß und Baumstammweitwurf … 1930 soll das erste Ringelfelsenfest stattgefunden haben. Alle Zeitzeugen der Anfangszeiten weilen nicht mehr unter uns, die schriftlichen Quellen vor dem Zweiten Weltkrieg sind überschaubar. Vieles wurde über die Jahrzehnte mündlich überliefert und immer wieder in Erinnerung gebracht. Wie genau das Ringelfelsenfest entstand…
Wutscherl-Prelln
Eine nicht zu verachtende und immer mehr in den Vordergrund rückende Sportart – nicht nur rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) – ist das „Wutscherl-Prelln“. Dabei ist es eine Kunst, das nichts ahnende Wutscherl vom Brett zu schlagen und den sogenannten Kniddl schnellstmöglich wieder zu beschaffen. Dieses Spiel stand lange Zeit zum Ringelfelsenfest mit dem Turnverein Waldsassen auf dem…
… ist Geschichte.
Das 89. Ringelfelsen-Fest ist Geschichte. Jung und Alt in allen Alterklasse haben um die begehrten Medaillien gerungen. Der Turnverein und die Naturfreunde Waldsassen bedanken sich herzlichst für‘s Kommen und Mitmachen und bei der Gemeinde Neualbenreuth und der Stadt Waldsassen für Zusammenarbeit im Rahmen der Ferienprogramme! Nächstes Jahr, am 30. August 2020, zum 90jährigen Jubiläum, starten…