In der Kapelle „Alter Herrgott“ wird nicht mehr das Original der gleichnamigen Figur aus dem Jahr 1694 verehrt. Es wurde 1974 durch ein Replikat ersetzt. Aber die Symbolik blieb die gleiche. „Die Barockzeit liebte Symbole; hier sind es Dinge, Gesten und Farben. – Die Weltenkugel in der Hand Gottvaters oder Christi bedeutet Herrschaft Gottes uns…
Schlagwort: Sehenswürdigkeiten
Gnadenreich
Wir haben in diesem Jahr den neuen Rinnlstein-Rundweg gemeinsam eröffnet, das Ringelfelsen-Fest samt Wald-Olympiade miteinander gefeiert oder zu den Hüttensonntagen gemütlich zusammen gesessen. Einige haben den Ringelfelsen (Rinnlstein) zu einen Familien-Nachmittag oder einen Ausflug mit Kollegen besucht und sehr viele Gäste sind auch den neuen Wanderweg gegangen, an den vielen Tagen an denen der Rastplatz…
Parabelhaft
Die Waldkapelle „Alter Herrgott“ südlich von Neualbenreuth und östlich des Ringelfelsen (Rinnlstein) stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie steht an einer alten „Wegspinne“ von wo aus alle umliegende Orte und auch untergegangene Siedlungen über direkte Wege zu erreichen sind und waren. Ursprung für die Kapelle war ein altes hölzernes Wegkreuz an gleicher Stelle. Erbaut wurde…
Högelstein
Das Nikolauskirchlein in Högelstein ist der einzige Rest der ehemaligen Propstei Hohenstein. Der 1118 von Markgraf Diepold III. von Vohburg auf ca. 720 m gegründete Ort, 15 Jahre vor Gründung des Klosters Waldsassen, war dem Kloster Reichenbach am Regen 1135 von König Konrad II. geschenkt worden, welches dort für die von Markgraf Diepold ihm zugewendeten…