Hinter der Zahl D-3-6040-0072 verbirgt sich eine alte gut versteckte Besonderheit in den Wäldern rund um Bad Neualbenreuth. Es ist die Aktennummer des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege für einen mittelalterlichen Burgstall, der sich ca. 1½ km östlich vom Ringelfelsen (Rinnlstein) befindet. „Als „Burgstall“ werden abgekommene Sitze bezeichnet, deren Burgstelle dem natürlichen Gelände angepasst sind, aber…
Schlagwort: Sommer
Zur gleichen Zeit
Vor der Nordwestflanke des Heidelberges liegen in mitten der grünen Wiesen und Felder der Dom der Frais(ch) und die kleine Kappl. Beide Gotteshäuser wurde in ihrer jetzigen Form fast zur gleichen Zeit errichtet. 1725 erfolgte in Ottengrün der Neubau der baufällig gewordenen Kapelle St. Sebastian aus dem 15. Jahrhundert, der Kapelle des Gutes Ottengrün. 1730…
Wappenstein
Die Grenzen der heutigen Tschechischen Republik und früher von Böhmen sind weit über 1000 Jahre alt, lediglich das Egerland kam erst im späten Mittelalter dazu. Neualbenreuth und einige Ortsteile standen lange Zeit unter der wechselnden Herrschaft der freien Reichstadt Eger und des Klosters Waldsassen. Die Grenzziehung Böhmens wurde durch die Berglandschaften begünstigt, die es von…
Lieber Wanderer und Naturfreund!
Wir freuen uns sehr über den Zuspruch, den unserer „Rinnlstein Rundweg (Historische Zeiten)“ von Wanderern und Naturliebhabern erfährt und Zugang zu diesem schönen Platz am Ringelfelsen (Rinnlstein) schafft. Wir versuchen den Platz so gut wie möglich zu bewahren, um jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Für die Rast steht allen von Mai bis…