Sanft angeschmiegt

Bei Motzersreuth liegt einer der fünf Blickpunkte, Punkte von denen man einen besonderen Ausblick über das Gemeindegebiet von Bad Neualbenreuth hat. Umgekehrt kann man von vielen anderen Punkten auf das Dörfchen sehen, das sich sanft an einen Nordosthang am Quellgrund des Herrenbächleins anschmiegt. Der bis in die 1850er Jahre auf elf Höfe angewachsene Ort hat…

Morgenlicht

Geheimnisvoll liegt Bad Neualbenreuth im dunstigen Morgenlicht, geheimnisvoll wie aus einer Sage oder aus eine der Prophezeiungen der Seherin Michalda Weiß, genannt Sibylle von Prag. Die Höfe und Häuser verschwinden fast gänzlich im Landschaftsbild unter dem Nebelschleier. Nur der Dom der Frais(ch) setzt sich mit seiner Silhouette deutlich ab, fast wie die Krone des Ortes….

Gesteins-Schwelle

Der Muglbach – er entspringt in Tschechien und fließt wieder dorthin zurück. Die meisten seiner 19 Kilometer legt er jedoch in Deutschland und fast alle davon um Bad Neualbenreuth zurück. Von den acht registrierten Wasserfällen der Oberpfalz, liegen zwei im Gemeindegebiet und einer davon wird vom Muglbach geformt. Am Oberlauf durchschneidet das Wasser in einem idyllischen, wildromantischen…

Mairegen

„Mairegen bringt Segen, da wächst jedes Kind, da wachsen die Blätter und Blumen geschwind.“ – sagt eine Bauernweisheit. Jedenfalls ist es richtig, dass erst mit den warmen Temperaturen und dem warmen Regen, besonders bei Gewittern, das Wachstum der Pflanzen im Frühjahr erst so richtig in Schwung kommt. Viele Bäume treiben erst wieder aus, wenn mehrere…