Im Sauviertel

In der Waldabteilung Sauviertel im Rosaller Wald befinden sich die Quellgründe des Kornmühlbaches. Wie die nahen Zuläufe des Kellerbaches ehemals wichtig für die Wernersreuther Wasserversorgung waren, sind diese Quellen nach wie vor für Tirschenreuth eine „Lebensader“. Von hier aus wird das begehrte Nass in den Rosaller Hochbehälter geleitet. Nahe der Quellen entstand wohl Ende des…

Grünes Bildl

Auf dem Weg von Poppenreuth hinauf zum „Alten Herrgott“ kommt man ziemlich genau auf halber Strecke an einer Wegkreuzung vorbei. Hier quert mitten im Wald die alte Straße von Högelstein nach Pilmersreuth am Wald. Direkt an der Kreuzung steht das „Grüne Bildl“, das 1840 erstmals bei der ersten Landvermessung urkundlich erwähnt wurde. Es wird aber…

Sonntagsausflug

Am kommenden Sonntag (29.04.’18) ist Hüttensonntag. Der Rastplatz Ringelfelsen hat wieder von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Eine gute Gelegenheit für einen entspannenden Ausflug in Wald und Flur. Mehrere Wanderwege führen hierher oder daran vorbei. Der Ringelfelsen (Rinnlstein) liegt am Wanderweg mit der Markierung des roten Dreiecks, der Tirschenreuth und die Nikolauskirche (Högelstein) verbindet. Wem…

Vergessen

Versteckt und vergessen liegt dieser historisch nicht unbedeutende Platz aus der Glanzzeit des regionalen Bergbaus inmitten eines Buchen- und Fichtendickichtes an der Süd-West-Flanke des Heidelberges. Ungefähr 300 m von den Schächten am Gipfel des Heidelberges der geologischen Verwerfung leicht bergab entfernt und kaum 20 Höhenmeter tiefer lässt sich diese Pinge, ein verfüllter Schachteingang, nur dokumentieren,…