Der Ringelfelsen (Rinnlstein) liegt direkt an der Pfarreigrenze von Wernersreuth nach Ottengrün. Pfarreistrukturen werden genau so über das Land gelegt wie politische Strukturen und beziehen sich nicht etwa nur auf das Kernsiedlungsgebiet. Bevor aber Wernersreuth am 01. April 1719 zu einer eigenständigen Pfarrei wurde gehörte es zu Wondreb und wurde von dort aus verwaltet. Mit…
Schlagwort: Wernersreuth
Noch 50 Tage …
Ab Sonntag, dem 27. April wird auch 2025 jeden letzten Sonntag im Monat ein Hüttensonntag stattfinden, seit dem Start vor bereits 11 Jahren immer zwischen Ostermontag und Allerheiligen. Dann hat der Rastplatz Ringelfelsen von 13 bis 18 Uhr geöffnet und der Verein der Naturfreunde Waldsassen-Bad Neualbenreuth 1922 e.V. lädt zum dazusetzen ein. Die Terminübersicht kann…
Dankbar
Seit 1860 gibt es das „Forsthaus“ in Wernersreuth, seit 1947 steht eine Hütte am Ringelfelsen (Rinnlstein). Als Verein sind wir dankbar um diese beiden besonderen Plätze, eine urige Gaststätte für das leibliche Wohl und ein idyllischer Platz für das seelische Wohlbefinden. An beiden Häusern kennzeichnet das Logo der Naturfreunde die Zugehörigkeit. Seit 2021 ist zudem…
Gelb
Das Gelb des Rapses dominiert im ausgehenden Frühjahr das Grün der Landschaft. In Kombination mit dem Himmelblau bei Sonnenschein ergibt es die dominierende Frühlingsfarben-Kulisse. Raps wird bereits wegen des hohen Ölgehaltes des Samens bereits seit Jahrhunderten kultiviert. Allerdings ist die Elternart der Rübsamen oder Rübsen. Beheimatet sind diese Pflanzen in Vorderasien und im östlichen Mittelmeerraum….