Am Wanderparkplatz Wernersreuth steht eine große, liebevoll gestaltete Tafel für Ski- und Wanderrundwege. Sie wurde bereits vor mehreren Jahrzehnten vom Turnverein Waldsassen dort errichtet. Für die Waldsassener Bürger war Wernersreuth und der Heidel- und Birkenberg von jeher ein beliebtes Ausflugsziel. So entstanden auch am Ringelfelsen (Rinnlstein) die Hütte und das alte Forsthaus wurde zum Naturfreundehaus….
Schlagwort: Winter
Nebula
Aufliegende Bewölkung nennen Piloten das, was wir als Nebel oder Dunst bezeichnen. Tatsächlich ist beides fast identisch mit Wolken, die aber eben Bodenkontakt haben. Unterschieden werden Nebel und Wolken meist nach den Entstehungsbedingungen. Neben den meteorologischen Begriffen wie Strahlungs-, Advektions-, Verdunstungs- oder Mischungsnebel kennen wir die allgemeineren aber auch nicht falschen Begriffe wie Boden- oder…
St.-Anna-Gedächtniskirche
Auf dem Pfaffenbühl im benachbarten Mähring, der östlichsten Gemeinde der nördlichen Oberpfalz, steht am ehemaligen oberen Schmelzweg nach Tři Sekery (Dreihacken) die St. Anna Gedächtniskirche. Der Name des Weges rührt von den für die reichen Erzvorkommen im 16. bis 18 Jahrhundert benötigten Schmelzhütten im böhmischen Nachbarort. 1953 errichtete der Heimatkreis Plan-Weseritz auf dem flachen aber…
Grünes Bildl
Auf dem Weg von Poppenreuth hinauf zum „Alten Herrgott“ kommt man ziemlich genau auf halber Strecke an einer Wegkreuzung vorbei. Hier quert mitten im Wald die alte Straße von Högelstein nach Pilmersreuth am Wald. Direkt an der Kreuzung steht das „Grüne Bildl“, das 1840 erstmals bei der ersten Landvermessung urkundlich erwähnt wurde. Es wird aber…