Der Sommer am Ringelfelsen (Rinnlstein) ist geprägt vom dunklen, sonnendurchfluteten Grün der Rotbuchen inmitten des Fichtenwaldes. Der Sonnenstand rund um die Sonnwende im Ende Juni ist hoch genug um den Schatten, den die Felswand sonst wirft, zu minimieren. Trotzdem bleibt es schattig und deutlich kühler als außerhalb des Waldes, begünstigt auch durch die Hanglage nach…
Autor: MRueckl
Verstummt
Auf 940m befand sich auf dem Dyleň (Tillenberg) die Radarstation des 77. Funkbataillon von Mariánské Lázně (Marienbad). Ungefähr 140 Höhenmeter tiefer befanden sich die Wohnkaserne der Soldaten. Das besondere dieses Gebäude zu den Zeiten des Kalten Krieges war, dass es als einzigstes im ganzen Regiment komplett von einem Schutzzaun umgeben war und lange Zeit über…
Blauflügel-Prachtlibelle
Im Sommer kann man besonders an sonnigen Tagen die Blauflügel-Prachtlibelle rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) antreffen. Ihren Namen hat diese in Europa weit verbreitete Art von den tief blauen Flügeln der Männchen. Die eine von zwei in Mitteleuropa vor kommende Prachtlibelle lebt an kleinen bis mittleren Bachläufen. Als Ruheplätze benötigen Sie Bäume und Sträucher. Die…
Bleibender Eindruck
Wenn man nach einer Wanderung einen schönen Sommertag im Biergarten am Naturfreundehaus in Wernersreuth ausklingen lässt, kann man auch in den Genuss intensiver farbiger Sonnenuntergänge mit einer besonderen Kulisse kommen. Westlich von der am Waldrand gelegenen Gaststätte erstreckt sich die alte Rodungsinsel von Wernersreuth mit dem zentral darin gelegenen 1140 erstmals urkundlich erwähnten Dorfes. Trotz…