Auf der Anhöhe des von Nord nach Süd sanft abfallenden Hanges von Rosall befindet sich eine Felsformation aus Granitschiefer ähnlich dem Ringelfelsen (Rinnlstein). Die glatten Brüche weisen wie gewöhnlich Richtung Osten. Über die Anhöhe führte direkt daran vorbei der alte Verbindungsweg von Rosall über die nur zwei Kilometer entfernte Rainbuche weiter nach Motzersreuth und Schachten….
Autor: MRueckl
St.-Anna-Gedächtniskirche
Auf dem Pfaffenbühl im benachbarten Mähring, der östlichsten Gemeinde der nördlichen Oberpfalz, steht am ehemaligen oberen Schmelzweg nach Tři Sekery (Dreihacken) die St. Anna Gedächtniskirche. Der Name des Weges rührt von den für die reichen Erzvorkommen im 16. bis 18 Jahrhundert benötigten Schmelzhütten im böhmischen Nachbarort. 1953 errichtete der Heimatkreis Plan-Weseritz auf dem flachen aber…
Grünes Bildl
Auf dem Weg von Poppenreuth hinauf zum „Alten Herrgott“ kommt man ziemlich genau auf halber Strecke an einer Wegkreuzung vorbei. Hier quert mitten im Wald die alte Straße von Högelstein nach Pilmersreuth am Wald. Direkt an der Kreuzung steht das „Grüne Bildl“, das 1840 erstmals bei der ersten Landvermessung urkundlich erwähnt wurde. Es wird aber…
Viel Gesundheit, Glück und Erfolg für 2020!
Wir haben heute zum Hüttennachmittag am Ringelfelsen (Rinnlstein) das neue Jahr begrüßt. Hiermit beschließen wir endgültig auch die Saison 2019 und sagen vielen, herzlichen Dank an alle, die in diesem Jahr eine schöne Zeit unter der Felswand des Ringelfelsens (Rinnlstein) mit uns verbracht haben, zu den Hüttensonntagen, dem Ringelfelsenfest oder einer der anderen Feierlichkeiten dieses Jahres. Allen, die…