Wer von Schachten oder Ottengrün zum Ringelfelsen (Rinnlstein) wandert, kommt auch am „Unteren Ringelfelsen“ vorbei. Das Alter und die geologische Zusammensetzung sind identisch wie bei seinem seinem großen Bruder, allerdings ist er etwas weniger spektakulär. Die durchschnittlich drei Meter hohe Felsstufe zieht sich auf einer Länge von fast 100 Meter in Nord-Süd-Richtung über den Osthang…
Autor: MRueckl
Kobaltzeche
Wenn man Schachten über die Markierung mit dem blauen Punkt Richtung Ringelfelsen (Rinnlstein) verläßt, erreicht man nach wenigen 100 Metern ein kleines Laubgehölz in dem ein Schild mit der Aufschrift „Amethyststollen“ steht. An dieser Stelle fanden über einen längeren Zeitraum Bergbautätigkeiten statt. Die letzten Anfang des 20. Jahrhunderts. In diesem ehemaligen Bergwerk mit Stollen und…
Biergarten
Sommer-Wetter … der Biergarten am Naturfreundehaus in Wernersreuth wartet auf euch. Besonders idyllisch ist es gegen Abend im Biergarten, wenn die Sonne schräg auf das Anwesen fällt und man den Sonnenuntergang und die sich ständig verändernden Farben des Himmels beobachten kann. Weitere Infos unter der Telefonnummer 09638-305 oder ringelfelsen.de/naturfreundehaus/ und www.naturfreundehaus-wernersreuth.de.
Farbinseln
Überall in den Wäldern rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) sieht man ab dem Frühsommer zwischen den Bäumen „Farbinseln“ mit den blühenden Kerzen des roten Fingerhutes. Wegen der intensiven Durchforstung der Wälder kommt er seit einigen Jahren sogar häufiger vor. Er liebt die sauren Böden auf Lichtungen oder im Halbschatten der Fichtenwälder. Diese weiß bis tiefviolett…