Hier, sehr unscheinbar zwischen kleinen Fichten, tritt in einer seichten Grube das kostbare Nass unserer Ringelfelsen-Quelle zu Tage. Es ist die am höchsten gelegene Quelle am Nordhang des Birken- und Heidelberges und liegt etwas unterhalb des Sattels zwischen den beiden Hügel. Neben 8 weiteren Quellschüttungen, die alle zwischen 580 und 670 Meter (NHN) liegen, vereinen sich…
Schlagwort: Birkenberg
Wahrzeichen
1961 wurde der auf 655m Meereshöhe gelegene Grenzlandturm Neualbenreuth nach ungefähr einjähriger Bauzeit durch die Sudetendeutsche Landsmannschaft und den Oberpfälzer Waldverein eröffnet. Hinter der nach und nach aufgebrachten Kupferverkleidung verbirgt sich eine Holzkonstruktion, die im Inneren den Aufstieg zur Aussichtsplattform ermöglicht. Von dort hat man einen guten Ausblick in Richtung Eger und über die Neualbenreuther…
Anderer Blick
Einmal ein ganz anderer Blick aus der Ferne Richtung Neualbenreuth: Vom Havran (Großer Rabenberg, 895m) aus hat man nach Norden einen freien Blick zum mächtigen Dyleň (Tillenberg, 940m) in der Bildmitte. Ganz links am Horizont und Bildrand kann man gerade noch den Birkenberg erkennen. Der benachbarte Heidelberg, an dessen Nordhang der Ringelfelsen liegt ist nicht…
Rinnlstein-Rundweg
Mit dem Rinnlstein-Rundweg treten Sie eine kleine Zeitreise rund um die Felsformation des Ringelfelsen (Rinnlstein) in den Neualbenreuther Wäldern an. Lauschige Waldpfade und schöne Forstwege führen Sie mit Hilfe des obigen Markierungszeichens an zwölf, zum Teil unscheinbare Plätze, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. An allen Stationen finden sich hierzu erläuternde Infotafeln. Für den…