Die Frais(ch) – der Film im BR

Seit 18. November 1969 läuft die Sendung “Unter unserem Himmel” im Bayerischen Fernsehen. Unter der Rubrik Topographie widmete der bekannte Filmemacher Dieter Wieland in den 70er Jahren einen 24 minütigen Film der Frais(ch). (Topographie Folge 30, Erstausstrahlung am 04.03.1979) Wieland wird als die kritische Stimme Bayerns bezeichnet und beschäftigte sich in seinen Filmen mit Themen wie…

Wappenstein

Die Grenzen der heutigen Tschechischen Republik und früher von Böhmen sind weit über 1000 Jahre alt, lediglich das Egerland kam erst im späten Mittelalter dazu. Neualbenreuth und einige Ortsteile standen lange Zeit unter der wechselnden Herrschaft der freien Reichstadt Eger und des Klosters Waldsassen. Die Grenzziehung Böhmens wurde durch die Berglandschaften begünstigt, die es von…

Wahrzeichen

1961 wurde der auf 655m Meereshöhe gelegene Grenzlandturm Neualbenreuth nach ungefähr einjähriger Bauzeit durch die Sudetendeutsche Landsmannschaft und den Oberpfälzer Waldverein eröffnet. Hinter der nach und nach aufgebrachten Kupferverkleidung verbirgt sich eine Holzkonstruktion, die im Inneren den Aufstieg zur Aussichtsplattform ermöglicht. Von dort hat man einen guten Ausblick in Richtung Eger und über die Neualbenreuther…

Ulrichsgrün

Wenn man von der Anhöhe Lerchenbühl bei Neualbenreuth, an der auch der Grenzlandturm Neualbenreuth steht, nach Osten blickt, sieht man auf eine große Ansammlung von verschiedenen Laubbäumen und auch Obstbäumen, die die wenigen verbliebenen Ruinen und den Dorfteich des nach dem Zweiten Weltkrieg „geschleiften“ Dorfes Oldřichov (Ulrichsgrün) am leicht geneigten Westhang einer Anhöhe (652m) verdeckt….