Die Lebensader Muglbach in Bad Neualbenreuth entfaltet im Winter eine besondere Kraft. Nicht nur, dass wie beispielsweise am Muglbach-Wasserfall das gefrierende Spritzwasser und die entstehenden Eiszapfen einen großen Reiz ausüben, die Mühlenbesitzer wussten in der Vergangenheit eine Eigenschaft des kalten Wassers durchaus zu schätzen. Im Winter oder bei ausreichender Kühle war in gewisser Weise Hochsaison…
Schlagwort: Natur
Abwarten
Der November neigt sich dem Ende zu, der Dezember steht in den Startlöchern. Vom Dietzenberg bei Waldsassen streift der Blick nach Südosten zum Bergrücken des Dyleň (Tillenberg), in der Bildmitte die Wälder des Pfuderforstes. Die linke Freifläche bezeichnet den Bereich um den Grenzlandturm. Rechts liegt die Rodungsinsel von Altmugl. Mit dem nahenden Jahreswechsel wächst die…
Arm oder reich
Die Landschaft rund um Bad Neualbenreuth lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Naturerlebnis ein. Dieser Wert lässt sich schwer in Worten vermitteln, aber vielleicht kann es folgende Geschichte passend umschreiben: Ein reicher Vater, der wollte, dass sein Sohn weiß, was es bedeutet, arm zu sein, brachte ihn für ein paar Tage zu einer Bauernfamilie. Das Kind…
Entspannende Ruhe
Über das Motzersreuther Kapellenfeld streift der Panoramablick am Herbstmorgen über die Bad Neualbenreuther Fluren bis hin zum Dyleň (Tillenberg). Wie unberührt wirkt die landschaftliche Idylle. Wie mag dieser Blick vor 200 Jahren ausgesehen haben, wir vor 500. Wann mag man begonnen haben, diese Flächen zu roden um Ackerbau zu betreiben, sich den Lebensunterhalt zu sichern,…