In leuchtenden Herbstfarben liegt der Kapellberg mit der Kleinen Kappl inmitten des dezenten Grüns der Nadelwälder. Das Zusammenspiel der Farbtöne versprüht einen Hauch eines Indian Summer in der nördlichen Oberpfalz. Nüchtern erklärt ist es der Rückzug des Chlorophylls im „Blutkreislauf der Bäume“. Es wird nicht mehr gebraucht, da die Laubbäume für die Überwinterung ihren Stoffwechsel…
Schlagwort: Neualbenreuth
Kastanienallee
Ganzjährig, aber besonders im Herbst, bietet die Kastanienallee von Hardeck über den Kirchberg nach Bad Neualbenreuth ein stimmungsvolles Erlebnis mit Licht, Schatten und Farben. Wenn man durch die alten, teils wuchtigen Bäume wandelt, mag man meinen, man schreitet durch Jahrhunderte. Tatsächlich aber wurde die Allee erst mit einer Erneuerung einer früheren Verbindungsstraße angelegt und ist…
Zwei Türme
Die zwei Türme der Frais(ch) – einmalig und unverwechselbar – vor allem im Doppelpack; und mitten im „Grünen“ liegen sie, inmitten der Natur: der Turm der Pfarrkirche St. Laurentius und der Sendeturm für Rundfunk und Fernsehen auf dem Dyleň (Tillenberg). Der Dyleň verrät schon von weiten die Lage von Bad Neualbenreuth und dazu noch aus…
Rovinka
Zwischen Neualbenreuth und Mýtina entstand in einem Zeitraum vor 100.000 bis 300.000 Jahren der Vulkan Železná hůrka (Eisenbühl). Zusammen mit dem nur 11km entfernten Komorní hůrka (Kammerbühl) im Egerbecken, den Mineralquellen von Neualbenreuth und des böhmisches Bäderdreiecks und den regelmäßig auftreteten Schwarmbeben gehört er zu den geologischen Besonderheiten des Eger-Rifts. In jüngerer Vergangenheit kam noch…