Douglasie

Es heißt man sähe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Manchmal sieht man aber auch die Bäume vor lauter Wald nicht. Oder hat jemand schon einmal im heimischen Wald eine von den zu den Kieferngewächsen gehörende Douglasie entdeckt? Der im westlichen Nordamerika beheimatete immergrüne Nadelbaum wird in Europa forstwirtschaftlich eingesetzt und auch in den Wäldern…

Martini-Sommer

Mit dem ausgedehnten Hügelland, den weitläufigen Wäldern, den bizarren Felsformationen und den ursprünglichen Bach- und Flussläufen ist die Landschaft der Oberpfalz vielseitig und vielfältig. Aber sie ist auch zeitlos. Über das ganze Jahr hinweg bietet sie üppige Abwechslung für alle Sinne, auch am Ende des Jahres. Nebel ziehen über das Land, der Wind bläst kräftiger,…

Herbstfarben

In leuchtenden Herbstfarben liegt der Kapellberg mit der Kleinen Kappl inmitten des dezenten Grüns der Nadelwälder. Das Zusammenspiel der Farbtöne versprüht einen Hauch eines Indian Summer in der nördlichen Oberpfalz. Nüchtern erklärt ist es der Rückzug des Chlorophylls im „Blutkreislauf der Bäume“. Es wird nicht mehr gebraucht, da die Laubbäume für die Überwinterung ihren Stoffwechsel…

Bleibender Eindruck

Wenn man nach einer Wanderung einen schönen Sommertag im Biergarten am Naturfreundehaus in Wernersreuth ausklingen lässt, kann man auch in den Genuss intensiver farbiger Sonnenuntergänge mit einer besonderen Kulisse kommen. Westlich von der am Waldrand gelegenen Gaststätte erstreckt sich die alte Rodungsinsel von Wernersreuth mit dem zentral darin gelegenen 1140 erstmals urkundlich erwähnten Dorfes. Trotz…