Waldschachtelhalme sind relativ häufig in den Nadelwäldern mit saueren Böden rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) zu finden, besonders in der Nähe von Feuchtstellen, wie hier beim Frauenlohbrunnen, dem längsten Zulauf des Pointmühlbaches. Er ist auf der Nordhalbkugel im warmgemäßigten bis kühlen Eurasien und Nordamerika weitverbreitet und wächst bis in Höhen von 1850 Meter. Schachtelhalme treten…
Schlagwort: Pointmühlbach
Ursprünglich
Die „Hauptwasserader“ im Gemeindegebiet von Neualbenreuth ist der Muglbach, ein rechter Zufluss der Wondreb, mit einer Gesamtlänge von 18 Kilometern. 15 davon verlaufen in Deutschland und 13 im Gemeindegebiet. Es ist einer der ursprünglichsten Bäche der Region und sein Verlauf ist seit Jahrhunderten fast unverändert. Seine Wässer führte er in die Nordsee. Sein Name ist…
Brunnenlohe
In der Brunnenlohe, vom Ringelfelsen (Rinnlstein) abwärts auf halber Strecke nach Schachten gelegen, entspringt das Brunnenlohbächlein. Der Begriff „Lohe“ ist althochdeutschen Ursprungs und hat mehrere Bedeutungen, die sich speziell in Flurbezeichnungen widerspiegeln. Häufig lässt er sich mit Wald, Hain, Holz, Gehölz oder Gebüsch deuten, zum anderen, vom lateinischen beeinflusst, aber auch mit Sumpfwiese oder Feuchtgebiet….
Pointmühlbach
Munter plätschert das Bächlein in der Nähe des Ringelfelsens (Rinnlstein) durch den Wald den Hang hinunter und der Pointmühle entgegen. Der Name der Pointmühle, in älteren Karten auch Peintmühle, hängt mit der mittelalterlichen Dreifelderwirtschaft zusammen. Im Rahmen dieser Bewirtschaftungsform erhielt das Vieh durch Brachfelder Frischfutter, zugleich wurden die Felder gedüngt. Die nächsten beiden Jahre wurde…