Wolfsgrube

Wolfsgrube, Bärenlohe, Sauviertel, … in den Namen der Waldabteilungen stecken viele Informationen. Bildschlag, Heubrunn, Eichelgarten, … häufig kann man die Existenz alter Siedlungen, Nutzungen oder Ereignisse herauslesen. Kapellenhau, Ruhestatt, Grünhau,  … häufig kann man aus dem Stand die Bedeutungen der Begriffe erfassen und oft sogar direkt zu ordnen. Kleine unscheinbare weiße Täfelchen, meist an Kreuzungen…

Beim Wasserheiling

Dass jedes Dorf seine kleine Kapelle hatte, war früher eine Selbstverständlichkeit. Es war für die älteren Generationen oft die einzige verbliebene Möglichkeit, ihren täglichen Andachten nachzugehen. Das Kirchdorf oder der nächste Marktflecken mit Pfarrkirche war oft zu weit weg und nicht selten ein Fußmarsch von einer Stunde und mehr entfernt. In diesen „Ersatzkirchen“ wurden regelmäßig…

Daheim in …

 … Bad Neualbenreuth ist auch der Ringelfelsen (Rinnlstein). Vor ca. 500 Millionen Jahren ist er entstanden und steht nun da. Vieles ist in dieser Zeit passiert, vieles hat diese Gegend gestaltet. Nicht nur die geologischen Besonderheiten des Egergrabens, die Machtkämpfe zwischen dem Kloster Waldsassen und der Freien Reichstadt Eger in der Frais(ch) oder die…

Dankbar

Seit 1860 gibt es das „Forsthaus“ in Wernersreuth, seit 1947 steht eine Hütte am Ringelfelsen (Rinnlstein). Als Verein sind wir dankbar um diese beiden besonderen Plätze, eine urige Gaststätte für das leibliche Wohl und ein idyllischer Platz für das seelische Wohlbefinden. An beiden Häusern kennzeichnet das Logo der Naturfreunde die Zugehörigkeit. Seit 2021 ist zudem…