Echt jetzt … ?

… das kenn ich … aber irgend wie anders … echt jetzt! Frei nach einem Hollywood-Thema „Liebling, ich habe die Kapelle geschrumpft!“ hat die Dorfgemeinschaft Wendern genau das im Jahre 1993 anlässlich des Festes „650 Jahre Stadterhebung Bärnau“ getan. Zu Ehren des Wendener Offiziers (Kornett) Magnus Bartels wurde eine im Verhältnis 3:2 verkleinerte Kopie der…

Auf halber Strecke

An der alten Wernersreuther Straße, wo der Eselsgraben den Weg kreuzt, ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Waldsassen und Wernersreuth, liegt die Forst- oder Hartlkapelle. Seit 1847 ist sie in der Katasterkarte der Gemeinden verzeichnet. Die erste Waldkapelle im egerischen Jesuitenforst soll aber aus Holz gewesen sein. Der Bau erfolgte nicht an Ort und Stelle,…

St.-Anna-Gedächtniskirche

Auf dem Pfaffenbühl im benachbarten Mähring, der östlichsten Gemeinde der nördlichen Oberpfalz, steht am ehemaligen oberen Schmelzweg nach Tři Sekery (Dreihacken) die St. Anna Gedächtniskirche. Der Name des Weges rührt von den für die reichen Erzvorkommen im 16. bis 18 Jahrhundert benötigten Schmelzhütten im böhmischen Nachbarort. 1953 errichtete der Heimatkreis Plan-Weseritz auf dem flachen aber…

Blickpunkt

Unten Herbst und oben Winter – der Blickpunkt an der Streuobstwiese in der Nähe des Grenzlandturmes ist noch umrahmt von den letzten im Sonnenlicht gelbgold erstrahlenden Bäume, während auf dem Tillenberg mit seinen fast 1000 Metern schon der ersten Schnee liegen geblieben ist. Der naturnaheste aller Blickpunkte lässt den Wanderer zu allen Jahreszeiten vor der…