Meditative Kulisse

Der Muglbach ist eines der beliebtes Ziele im Neualbenreuther Gemeindegebiet. Es ist einer der wenigen Wasserfälle der Region und einer der südlichsten Bäche, die in die Nordsee fließen. Für die Neualbenreuther war er über die Jahrhunderte die Lebensader mit Trinkwasser und die treibende Kraft für Mühlen und Hämmer. Zu jeder Jahreszeit bietet das Umfeld des…

„Mariae Magdalene“

Jedes Jahr am letzen Sonntag im Juli findet auf der Waldlichtung der Allerheiligenkirche bei Wernersreuth das „Magdalenenfest“ statt. Neben dem Gedenktag der Maria Magdalena (22.07.) ist Allerheiligen (01.11.) das zweite Hochfest in der Nebenkirche der Wernersreuther Pfarrei. Ist das Haus allen Heiligen geweiht, wird die heilige Magdalena jedoch besonders gewürdigt. Zur Entstehungsgeschichte existieren keine konkreten…

„Gestumbelter Herget“

Der „Alte Herrgott“, gelegen im früheren Stiftswald des Waldsassener Klosters, ist eine vermutlich 1694 erbaute gemauerte Kapelle, die von einigen Geheimnisse umgeben ist. Viele Legenden und Geschichten ranken sich um die Hintergründe ihrer Entstehung und den Erbauer, sowie dem hölzernen Vorgängerbau. Sicher ist, dass es schon vor dieser Zeit Siedlungen in der Nähe gab, deren…

Nigerlbuche

Den Namen hat sie von dem Flurstück an dem sie steht, dem Nigerl: Die Nigerlbuche ist mit einem Alter von über 250 Jahren ungefähr 35 Meter hoch und eine der ältesten Buchen Deutschlands. Sie ist besonders stark verzweigt und hat einen mächtigen, länglich gerieften Stamm von über fünf Metern Umfang. Rotbuchen, zu denen die Nigerlbuche gehört,…