Am Palmsonntag werden in der Palmweihe Palmbuschen, Palmstöcke, auch echte Palmwedel, Ölzweige, Palmkätzchen oder Buchsbaumbüschel, zuvor mit Weihwasser gesegnet, in der kirchlichen Prozession als „Zeichen des Lebens und des Sieges“ mitgetragen, und anschließend in den Wohnungen hinter das Kruzifix gesteckt. An den Feldrainen, wie hier in der Nähe von Ottengrün, sind sie bei uns kaum…
Schlagwort: Tillenberg
Am Mühlensteig
Das Zentrum Egerer Besitzes in Neualbenreuth lag mindestens seit dem Jahr 1392 jahrhundertelang in Ottengrün. Es war die „Machtzentrale“ der freien Reichstadt inmitten des Klosterbesitzes und der Dorn in den Augen der Waldsassener Äbte. Schon immer gehörte Ernestgrün zum Gutsbesitz und die Rothmühle war der wirtschaftliche Mittelpunkt. Es lag logistisch günstig neben einer großen und…
Tillenstadt
… Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau Und erhalte dir die Farben seines Himmels, weiß und blau! Das Weiß der Wolken hält sich in der Aufnahme genau so dezent zurück, wie der Schnee in der Winterlandschaft. Aber dennoch drängen sich bei diesem Anblick des Ortes inmitten der Fluren mit dem blauen Himmel diese…
Blickpunkt
Unten Herbst und oben Winter – der Blickpunkt an der Streuobstwiese in der Nähe des Grenzlandturmes ist noch umrahmt von den letzten im Sonnenlicht gelbgold erstrahlenden Bäume, während auf dem Tillenberg mit seinen fast 1000 Metern schon der ersten Schnee liegen geblieben ist. Der naturnaheste aller Blickpunkte lässt den Wanderer zu allen Jahreszeiten vor der…