Ganz speziell ist diese abendliche Sicht auf Wernersreuth und das Naturfreundehaus. Sie bietet sich von der fast 16 km entfernt liegenden Waldenfelswarte auf dem Kohlberg bei Arzberg. Sie ist der nordöstlichste Punkt von dem man den Ort aus der Ferne erblicken kann. Nur wenig weiter nördlich versperrt der Glasberg bei Waldsassen die Sicht und es…
Schlagwort: Waldsassen
Auf halber Strecke
An der alten Wernersreuther Straße, wo der Eselsgraben den Weg kreuzt, ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Waldsassen und Wernersreuth, liegt die Forst- oder Hartlkapelle. Seit 1847 ist sie in der Katasterkarte der Gemeinden verzeichnet. Die erste Waldkapelle im egerischen Jesuitenforst soll aber aus Holz gewesen sein. Der Bau erfolgte nicht an Ort und Stelle,…
Beliebt
Am Wanderparkplatz Wernersreuth steht eine große, liebevoll gestaltete Tafel für Ski- und Wanderrundwege. Sie wurde bereits vor mehreren Jahrzehnten vom Turnverein Waldsassen dort errichtet. Für die Waldsassener Bürger war Wernersreuth und der Heidel- und Birkenberg von jeher ein beliebtes Ausflugsziel. So entstanden auch am Ringelfelsen (Rinnlstein) die Hütte und das alte Forsthaus wurde zum Naturfreundehaus….
Hartlkapelle
Wenn man in Waldsassen die Straße „Am Hamannsgarten“ hinauf geht, wandelt man auf den alten Pfaden des Poxdorfer Weges vorbei an den Sandgruben bis hin zur Forstkapelle, auch Hartlkapelle genannt, wo er sich nach Wernersreuth, Poxdorf und zur Pfudermühle verzweigt. Dieser Platz liegt am Pfuder- oder Jesuitenforst, der 1549 durch Zukauf mit ungefähr 400 Hektar…