„Mariae Magdalene“

Jedes Jahr am letzen Sonntag im Juli findet auf der Waldlichtung der Allerheiligenkirche bei Wernersreuth das „Magdalenenfest“ statt. Neben dem Gedenktag der Maria Magdalena (22.07.) ist Allerheiligen (01.11.) das zweite Hochfest in der Nebenkirche der Wernersreuther Pfarrei. Ist das Haus allen Heiligen geweiht, wird die heilige Magdalena jedoch besonders gewürdigt. Zur Entstehungsgeschichte existieren keine konkreten…

Biergarten

Sommer-Wetter … der Biergarten am Naturfreundehaus in Wernersreuth wartet auf euch. Besonders idyllisch ist es gegen Abend im Biergarten, wenn die Sonne schräg auf das Anwesen fällt und man den Sonnenuntergang und die sich ständig verändernden Farben des Himmels beobachten kann. Weitere Infos unter der Telefonnummer 09638-305 oder ringelfelsen.de/naturfreundehaus/ und  www.naturfreundehaus-wernersreuth.de.

Hartlkapelle

Wenn man in Waldsassen die Straße „Am Hamannsgarten“ hinauf geht, wandelt man auf den alten Pfaden des Poxdorfer Weges vorbei an den Sandgruben bis hin zur Forstkapelle, auch Hartlkapelle genannt, wo er sich nach Wernersreuth, Poxdorf und zur Pfudermühle verzweigt. Dieser Platz liegt am Pfuder- oder Jesuitenforst, der 1549 durch Zukauf mit ungefähr 400 Hektar…

Felsengeist

Für alle, die den Ringelfelsen (Rinnlstein) flüssig genießen möchten, gibt es nach wie vor exklusiv am Naturfreundehaus Wernersreuth unseren leckeren „Felsengeist“. Das kleine Fläschchen eignet sich auch als Geschenk und Mitbringsel für verschiedene Gelegenheiten. Der Felsengeist – etwas ganz Besonderes, genau wie der Ringelfelsen!