Dunkle Jahreszeit

Auf einem großen Stein vor der Ringelfelsenhütte steht die Lampe und erhellt den umgebenden Wald. Ohne winterlichen, hell leuchtenden Schnee ist der Lichtschein ohne Reflexion und verliert sich schnell im Dunkel. Die „Dunkle Jahreszeit“ werden diese Wochen genannt und sind doch gespickt mit Lichtereignissen. Weihnachten, die Feuerwerke zum Jahreswechsel, die Erscheinung des Herrn, Lichtmess, ……

Auf Distanz

Streift man rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein) über die angrenzenden Wiesen und Felder des Waldes kann man häufig Rehen begegnen. Begegnungen im Winter sind wegen der Kälte und der kürzerer Tage wesentlich häufiger. Der Winter ist karg, die Nahrung knapp. Deshalb reduzieren Rehe während der Winterruhe-Phase ihre Körpertemperatur deutlich und verlangsamen ihren Puls. Es gilt…

Das neue Jahr begrüßen

Gerade 10 Minuten war das neue Jahr 2023 alt, als die Webcam am Grenzlandturm diese Aufnahme festhielt. Das Mittelgebirgspanorama hinter Bad Neualbenreuth mit den Feuerwerken ist gespickt mit den Flugfeuern der Türme des Fichtelgebirges und der Windkraftanlagen. Im Vordergrund wurde gerade eine aufsteigende Rakete festgehalten. Die Spiegelungen im rechten oberen Teil sind durch die Reflexion…

Zwischen Frost und Frühling

Fast ist der Winter geschafft. Die Schneedecke schwindet. Der nachfallende Schnee bleibt nicht lange. Die Temperaturen schwanken. Winterkalte, klare Nächte wechseln sich ab mit frühsommerlichen Tagesstunden. Das was am Tag taut, gefriert oft des Nachts wieder. Aber auch das kalte Naß, dass zur Ruhe kommt erstarrt wieder in der frostigen Luft. Am Rinnlbrunnen entstehen kleine…