Die zwei Türme der Frais(ch) – einmalig und unverwechselbar – vor allem im Doppelpack; und mitten im „Grünen“ liegen sie, inmitten der Natur: der Turm der Pfarrkirche St. Laurentius und der Sendeturm für Rundfunk und Fernsehen auf dem Dyleň (Tillenberg). Der Dyleň verrät schon von weiten die Lage von Bad Neualbenreuth und dazu noch aus…
Kategorie: Rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein)
Verstummt
Auf 940m befand sich auf dem Dyleň (Tillenberg) die Radarstation des 77. Funkbataillon von Mariánské Lázně (Marienbad). Ungefähr 140 Höhenmeter tiefer befanden sich die Wohnkaserne der Soldaten. Das besondere dieses Gebäude zu den Zeiten des Kalten Krieges war, dass es als einzigstes im ganzen Regiment komplett von einem Schutzzaun umgeben war und lange Zeit über…
Bleibender Eindruck
Wenn man nach einer Wanderung einen schönen Sommertag im Biergarten am Naturfreundehaus in Wernersreuth ausklingen lässt, kann man auch in den Genuss intensiver farbiger Sonnenuntergänge mit einer besonderen Kulisse kommen. Westlich von der am Waldrand gelegenen Gaststätte erstreckt sich die alte Rodungsinsel von Wernersreuth mit dem zentral darin gelegenen 1140 erstmals urkundlich erwähnten Dorfes. Trotz…
Frühling in der Frais(ch)
Vom Wanderparkplatz in Schachten bietet sich dieser Blick über die Flur „Peint“ und die Mühlwiesen der Pointmühle am Pointmühlbach, der auch das Wasser des Rinnlbrunnens am Ringelfelsen (Rinnlstein) mit sich führt. In der Bildmitte liegt inmitten des saftigen Grüns harmonisch der Kapellberg mit der kleinen Kappl und am rechten Bildrand hat man den besten Blick…