Auf dem Weg von Poppenreuth hinauf zum „Alten Herrgott“ kommt man ziemlich genau auf halber Strecke an einer Wegkreuzung vorbei. Hier quert mitten im Wald die alte Straße von Högelstein nach Pilmersreuth am Wald. Direkt an der Kreuzung steht das „Grüne Bildl“, das 1840 erstmals bei der ersten Landvermessung urkundlich erwähnt wurde. Es wird aber…
Kategorie: Rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein)
Blickpunkt
Unten Herbst und oben Winter – der Blickpunkt an der Streuobstwiese in der Nähe des Grenzlandturmes ist noch umrahmt von den letzten im Sonnenlicht gelbgold erstrahlenden Bäume, während auf dem Tillenberg mit seinen fast 1000 Metern schon der ersten Schnee liegen geblieben ist. Der naturnaheste aller Blickpunkte lässt den Wanderer zu allen Jahreszeiten vor der…
Meditative Kulisse
Der Muglbach ist eines der beliebtes Ziele im Neualbenreuther Gemeindegebiet. Es ist einer der wenigen Wasserfälle der Region und einer der südlichsten Bäche, die in die Nordsee fließen. Für die Neualbenreuther war er über die Jahrhunderte die Lebensader mit Trinkwasser und die treibende Kraft für Mühlen und Hämmer. Zu jeder Jahreszeit bietet das Umfeld des…
November-Sonne
Die Landschaft um Bad Neualbenreuth ist aussichtsreich, auch wenn man damit keine klassischen Besteigungsanlagen auf Gipfeln verbindet. An mehreren markanten Orten kann man abhängig von Tages- und Jahreszeit atemberaubende Rundblicke genießen. Klare Herbsttage binden die Novembersonne in die Szenerie ein. Der Geschichts- und Sagenwanderweg „Das Dorf Boden, der Vulkan Eisenbühl und Goethe“ mit dem schwarzen…