Ungefähr 150 Höhenmeter unterhalb des Gipfels des Dyleň liegt das älteste natürliche Grenzmal rund um Bad Neualbenreuth: der Königsstein (früher auch Napoleonstein oder schlicht „Breiter Stein“ genannt). Es handelt es sich bei dem mindestens 350 Millionen Jahren alten Stein aus der Erdzeit des Kambrium aber um keinen Findling, sondern um den aus dem Waldboden herausragenden…
Schlagwort: Sehenswürdigkeiten
Alter Herrgott
Der „Alte Herrgott“ in der gleichnamigen Kapelle im früheren Klosterwald zwischen Wondreb und Neualbenreuth. Alle verbliebenen originalen Figuren und Bilder wurden nach einem Diebstahl im Jahr 1972 durch Replikate ersetzt. Vom Ringelfelsen (Rinnlstein) aus ist die Kapelle zu Fuß in ungefähr eineinhalb Stunden zu erreichen.
Auf dem Kapellberg
Die Kirche St. Sebastian in Ottengrün, „Kleine Kappl“ genannt, liegt repräsentativ auf dem Kapellberg inmitten der Neualbenreuther Senke. Zu Zeiten der Frais von 1591 bis 1862 war das zum Gut Ottengrün gehörende Kirchlein „egerisch“. Der Stifter des jetztigen Bauwerks war der Egerer Bürgermeister Johann Joseph Werndl von Lehenstein und seine Ehefrau Maria Sophia. Bis hin…
Symbolisch
Zwei Wochen nach Pfingsten feiert die katholische Kirche das Herz-Jesu-Fest. Ein neugotischer Herz-Jesu-Altar befindet sich in der Egerischen Kapelle am Birkenberg, unmittelbar an der Verbindungsstraße zwischen Wondreb und Neualbenreuth. Hier begann früher das „Egerische“. So steht der hölzerne Bau symbolisch fast wie ein Tor direkt am alten Grenzverlauf zur Frais(ch). Die Kapelle lädt alle zum…